Das Prinzip der SIMPLEXITÄT
Klare Fakten in komplexen Systemen
Nur eine Frage. Einfach gestellt und doch so schwer zu beantworten. Sie ist, ganz simpel, die Kernfrage erfolgreicher Unternehmensführung: »Was ist zu tun?« Die Antwort darauf zu finden, ist Ihre Herausforderung. Gerade in Krankenhäusern sind dazu Unmengen von Daten zu sichten, Einflüsse zu berücksichtigen, Kostenstrukturen zu analysieren und Entwicklungen vorauszusehen.
Die Kunst, ein Krankenhaus zu führen, liegt darin, ein komplexes System zu durchschauen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, um Ziele sicher ansteuern zu können.
INMED bietet Simplexität
Es ist unser Anspruch, selbst komplexeste Vorgänge, Zahlen und Abhängigkeiten in simpler Form aufzubereiten. Ohne Verlust der Tiefe, aber mit dem Gewinn des Überblicks. Das Prinzip der SIMPLEXITÄT bietet Ihnen eine Anleitung zum führen, es bereitet aus komplexen Systemen die Grundlage für Entscheidungen. SIMPLEXITÄT liefert diese Balance zwischen Denken und Handeln. Fakten schaffen die Basis für Entscheidungen.
Die Aufbereitung komplexer Daten ermöglicht einen bisher unbekannten Überblick über Kennzahlen und Zusammenhänge in Ihrem Krankenhaus. Nicht aus dem Bauch, sondern aus dem Zusammenhang.
Entdecken Sie unsere Produkte
OMI

OMI verschafft einen Überblick über alle komplexen Daten im Krankenhaus – u.a. Kennzahlen, Verweildaueranalysen, Darstellung des Katalogeffektes, G-IQI-Auswertungen, flexible InEK-Kosten-Betrachtung.
XLIZE!

Xlize! ist der zentrale Zugriff auf steuerungsrelevante Daten und Informationen aus KIS und Subsystemen unter einer gemeinsamen Benutzer- und Bedienoberfläche, stets aktuell und passgenau.
GEOLIZE!

GEOlize! liefert fundierte Informationen zu Ihrer Patientenklientel auf DRG-, ICD- und OPS-Ebene, Ihren Einweisern und Nichteinweisern, Ihren Mitbewerbern, Marktanteilen/ -potentialen.
MDKLIZE!

Mit MDKlize! erhalten Sie ein gezieltes und übersichtliches Monitoring der MDK-Anfragen in Ihrem Krankenhaus, um Ursachen rechtzeitig zu erkennen und finanzielle Einbußen zu verhindern. Somit ist MDKlize! ein wichtiger Baustein zur Erlössicherung eines Krankenhauses. Ein integrierter Benchmark ermöglicht aussagestarke Vergleiche.
PRODUKTE VERGLEICHEN
Alle Funktionen im Überblick
OMI | Xlize! | GEOlize! | |
---|---|---|---|
Berichtsblatt | a | a | |
Dashboard | a | a | |
DRG-Umschlüsselung | a | a | |
E1 Plus | a | a | |
Entgelte | a | a | |
Fallliste | a | a | |
InEK Kostenkalkulation | a | a | |
Mindestmengen | a | a | |
Patienten-Pfad | a | a | |
Qualitätsmanagement | a | a | |
Trendkurven | a | a | |
Verweildauer | a | a | |
Einzelfallanalyse | a | a | |
Armaturenbrett | a | ||
Auffälligkeiten | a | ||
Belegung | a | ||
Geokodierung | a | ||
Holding-Vergleich | a | ||
Leistungsentwicklung | a | a | |
Mehrfachaufenthalte | a | a | |
Planzahlen | a | a | |
Prüfungsübersicht | a | ||
Reporte | a | a | |
Verlegungen | a | ||
PEPP: Fallzusammenführung | a | ||
PEPP: Psych-PV | a | ||
PEPP: Stichtagerhebung | a | ||
PEPP: Verweildauer | a | ||
PEPP: Benchmark | a | ||
DDMI-Erlösverteilung | a | ||
AKVD-Erlösverteilung | a | ||
LIVE-Cockpit | a | ||
OP | a | ||
MDK | a | ||
Sterilisation | a | ||
Verpflegung | a | ||
geo: Arztmatching Feedback | a | ||
geo: Einweiser Analyse | a | ||
geo: Ergebnisse externer Quali… | a | ||
geo: Marktpotential | a | ||
geo: Marktumfeldanalyse | a | ||
geo: Marktvolumen | a | ||
geo: Mitbewerber | a | ||
geo: Mitbewerber Einzelanalyse | a | ||
geo: Bevölkerungsvorausberechnung | a | ||
Ambulante Fälle | a | ||
Langzeitpflege/Geriatrie | a | ||
DRG-Steuerung | a | a | |
Einweiser | a | ||
Finanzen | a | ||
GIQI | a | a | |
Liqudidität | a | ||
Personal | a | ||
Datenvalidierung | a | ||
E2 Zusatzentgelte | a | ||
E3.2 | a | ||
E3.3 | a | ||
Leistungsentwicklung PKMS | a | ||
Gewinn & Verlust | a |
News
-
Zusätzliche QlikSense-Produktlinie
6. Dezember 2019INMED baut parallel eine zusätzliche QlikSense-Produktlinie auf.
weiterlesen -
Spaß an der Arbeit bei INMED
25. Oktober 2019Unsere INMED-Entwickler und Azubi treffen sich in der Mittagspause zum Spielen. Gelöst und inspiriert geht es in die zweite Tageshälfte.
weiterlesen -
INMED im Dialog auf dem 19. Herbstsymposium in Frankfurt.
7. Oktober 2019INMED präsentiert vom 9. bis 11. Oktober 2019 seine innovativen und praxisnahen Anwendungen für das Medizincontrolling und für nahezu alle Klinik-Themenbereiche.
weiterlesen
Warum mit INMED
Das Prinzip der Simplexität
Vorgänge brauchen komplexe Auswertungen – Das können viele. Aber komplexe
Auswertungen zu einfachen Ergebnissen führen – das kann nur INMED. Unser Prinzip ist die
Einfachheit, ohne zu vereinfachen. Entdecken Sie die Welt der Klarheit durch unser Prinzip.
Wir geben individuelle Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

Erfahrung
Sie setzen auf ein ausgereiftes, in über 15 Jahren gewachsenes Management zur Steuerung des Krankenhauses sowie einzelner Fachabteilungen.

Individualität
Sie gestalten den OMI-Standard nach Ihren persönlichen Vorstellungen.

Vernetzung
Sie beteiligen sich an der Erweiterung des Leistungsumfanges neben Fachleuten aus anderen Krankenhäusern.

Weiterbildung
Sie beteiligen sich am regelmäßigen Gedankenaustausch und an der Diskussion neuer Anforderungen auf Fachtagungen.

Service
Sie können sich auf ein perfekten, kompetenten Service verlassen. Höchste Kundenzufriedenheit ist unser Ziel!